Kategorie: Kirche & Kultur

Kaffeebistro Kirchliches Zentrum Toffen

Im Sockelgeschoss des Kirchgemeindehauses ist ein vielseitiges Kaffeebistro eingebaut worden – mit kleiner Küche und Bar, diversen Sitzplätzen und einer Kinderspielecke. Das Bistro lädt ein zum Käfele, Verweilen und Austauschen. Das Hauptziel der Innengestaltung war, mit dunklen Oberflächen und gezielten Lichtquellen eine gemütliche Ambiente zu schaffen. Grösstenteils wurden belassene Naturmaterialien verbaut – geölte Eichenparkette, kalkfarbene Wände und Decken, sowie massive Tischplatten in Eiche.

Sanierung EMK Worb

Der Gottesdienstraum und der Foyerbereich der freikirchlichen Gemeinde sind sanft saniert worden. Die Böden des Gottesdienstraumes und des Foyers sind in hellem Eichenparkett gehalten. Ein Korpus aus Eichenholz wird zentrales Element im Foyerbereich, er begrenzt zudem den Gottesdienstraum zum Foyer. Auf der Seite zum Gottesdienstraum hin, findet die Ausstattung für Musik und Lichtsteuerung seinen Platz. Das Kreuz als zentrales Element bliebt in der Bühnenmitte erhalten, die dahinterliegende Wandnische wird farblich abgesetzt.

Sanierung Kirche Belp

Die reformierte Kirche Belp, mit Grundmauern aus dem 10. Jahrhundert, wurde 1228 erstmals urkundlich erwähnt. Historische Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert, sowie das Chappeli aus dem 17. Jahrhundert machen diese Kirche zu einem speziellen geschichtlichen Ort. Die Bausubstanz ist massiv und nicht isoliert. Eine Kassettendecke aus den 1920er Jahren schliesst den Kirchen- und Chorraum ab.

Die Sanierungsarbeiten wurden ausgelöst durch die Feststellung eines Schimmelbefalls der Kassettendecke sowie der Orgel. Ziel war, eine ganzheitliche und substanzschonende Lösung zu finden, mit sparsamen Einsatz von Haustechnik.

Die Sanierungsarbeiten sind von der Denkmalpflege eng begleitet worden. Das Seitenschiff, in Belp Chappeli genannt, ist von den unbenutzten Bankreihen befreit und auf ein einheitliches Bodenniveau gebracht worden. Damit bietet es verschiedenen Nutzungen Raum. Ein massiver Eichenkorpus nimmt die Bedienelemente der Musik-und Lichtsteuerung, sowie die Kirchenbücher auf. Besondere Bedeutung erhält die neue Beleuchtung, neue speziell entwickelte Pendelleuchten leuchten das Kirchenschiff in einer neuen Intensität aus. Die neuen Prinzipalien (Abendmahltisch mit Rednerpult und Kerzenständer) sind  in Eiche gefertigt. Durch ihre reduzierte Gestaltung fügen sie sich beinahe unbemerkt im Kirchenraum ein.

Die in die Jahre gekommene elektrische Installation ist erneuert und mit einer computergesteuerten Gebäudeautomation ersetzt worden. Damit lässt sich die gesamte Haustechnik, die Glockensteuerung, und die Musik einheitlich über ein iPad ansteuern, was die Arbeit des Sigristen wesentlich vereinfacht.

Erweiterung Gemeindelokal, Worb

Das bestehende Gemeindelokal EGW ist erweitert respektive aufgestockt worden. Eine Aufstockung im 1. Obergeschoss nimmt die neue Nutzung mit Sitzungszimmer und Büroraum auf. Im Erdgeschoss wird der Zugang mit dem Foyerbereich vergrössert. Architektonisch werden die stilistischen Elemente des bestehenden Gebäude weitergeführt, im speziellen die muralen Fassadenflächen. Der Erweiterungsbau wirkt trotzdem eigenständig.