Kategorie: Bildung

Sanierung Mehrzweckanlage Gerzensee

Die Mehrweckanlage aus den 70er Jahren ist umfassend saniert und erweitert worden. Der Bestandesbau mit Turnhalle, Garderobentrakt, Saal und Gastroküche, sowie weiteren Nutzungen für Schule und Vereine hatte dringenden Sanierungsbedarf. Die architektonische Absicht war, den Bestand weiterzubauen, also die Erweiterungsbauten gestalterisch anzugleichen.

Das Neubauvolumen mit Hauptzugang und Foyerbereich ist am Bestand angedockt, die Toiletten und der Lift sind nun auf gleichem Niveau zugänglich. Die Gebäudehülle ist aufgedämmt und mit gestrichenen Fichtenbretter verkleidet worden. Die neuen Holz-Metall-Fenster sind nach aussen versetzt, damit werden die Betonstützen innen sichtbar gemacht. Die südliche Dachfläche ist mit einer grossen Indach-Photovoltaik belegt, welche auf die maximal mögliche Abgabeleistung ausgelegt ist. Die Erneuerung der gesamten Haustechnik ist ein Schwerpunkt der Sanierungsarbeiten. Der Garderoben-Duschenbereich, die Turnhalle und der Saal sind mit effizienten Lüftungsanlagen ausgestattet. Das Gebäude ist brandschutztechnisch komplett erneuert worden, mit entsprechenden Brandschutzabschnitten aus massiver Eiche und nichtbrennenden Wand- und Deckenbelägen. Die Pausenhofüberdachung aus Massivholz verbindet die Mehrzweckanlage mit dem Schulgebäudes – ein attraktiver Aussenbereich zum Verweilen.

Die sanierte Mehrzweckanlage erfüllt nun die bau- und nutzungstechnischen Anforderungen, sie bietet für die Dorfgemeinschaft eine nachhaltige Infrastruktur.

Kindergartengebäude Steinbach Belp

Das bestehende Kindergartengebäude, welches sich auf dem Areal der Genossenschaftssiedlung Steinbach befindet,  musste aufgrund der schlechten Bausubstanz durch einen Neubau ersetzt werden. Dieser ist als einfacher Kubus konzipiert, mit einem asymmetrischem Dachvolumen. Die grössere gegen Südosten gerichtete Dachseite ist mit einer Photovoltaikanlage versehen. Das Gebäude ist in Holzrahmenbauweise erstellt, die Fassade mit einer gestrichenen, vertikalen Schalung verkleidet.

Die Innenräume ragen bis an die Dachuntersicht und wirken dadurch grosszügig, die grossen Fensteröffnungen, sowie die verglasten Innentürfronten geben den Innenräume Licht und Transparenz. Die Decken sowie die Wände der Haupträume sind mit einer kleinlamelligen Dreischichtplatte verkleidet. Das Gebäude ist im MINERGIE-Standard ausgeführt, beheizt mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe. Durch den Einbau der Photovoltaikanlage mit einer Jahresleistung von ca. 14’000 kWh wird dieses Gebäude zu einem Plus-Energiegebäude.

»  Download Portfolio

Kindergartengebäude Einschlag Belp

Am westlichen Siedlungsrand des Wohnquartiers Eissel, wenig ausserhalb von Belp, ist ein typengleicher Kindergartenneubau wie im Steinbach realisiert worden. Dieser ersetzt einen bestehenden, aus den 70er-Jahren stammenden Kindergarten. Der Grundriss ist aufgrund des Parzellenzugangs gespiegelt ausgeführt, der Zugangsbereich gegen die Zufahrtsstrasse ist offen ausgestaltet. Das Gebäude ist als einfacher Kubus konzipiert, mit einem asymmetrischem Dachvolumen. Die grössere gegen Südosten gerichtete Dachseite ist mit einer Photovoltaikanlage versehen. Das Gebäude ist in Holzrahmenbauweise erstellt, die Fassade mit einer gestrichenen, vertikalen Schalung verkleidet.

Die Innenräume ragen bis an die Dachuntersicht und wirken dadurch grosszügig, die grossen Fensteröffnungen, sowie die verglasten Innentürfronten geben den Innenräume Licht und Transparenz. Die Decken sowie die Wände der Haupträume sind mit einer kleinlamelligen Dreischichtplatte verkleidet. Das Gebäude ist im MINERGIE-Standard ausgeführt, beheizt mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe. Durch den Einbau der Photovoltaikanlage mit einer Jahresleistung von ca. 14’000 kWh wird dieses Gebäude zu einem Plus-Energiegebäude.

»  Download Portfolio