Monat: Dezember 2023

Ausbau Betriebsgebäude Frigi-Service AG

Die bestehende Lagerhalle neben dem Detailhändler Aldi in Belp wird zum Firmensitz der Frigi-Service AG ausgebaut; mit Büro-, Ausstellung- und Werkstattflächen. Der Ausbau erfolgt mit einem 1-geschossigen Holzrahmenbau, welcher vom bestehenden Tragwerk konsequent aufgebaut wird (Haus-in-Haus). Die Büroarbeitsplätze in der Gebäudemitte werden mit einem markanten Oblicht mit Tageslicht versorgt.

Die Bauarbeiten starten ab September/Oktober 2025


Ersatzneubau MFH Zollikofen

Ein zweigeschossiges Mehrfamilienhaus ersetzt das eingeschossige Einfamilienhaus aus den 70er Jahren. Dieser Neubau mit 2 Geschosswohnungen wird in Massivbauweise erstellt, die Aussenmauern sind in Einsteinmauerwerk erstellt. Das Dach wird mit einem Diagonalfirst, die Dachflächen werden mit Photovoltaik belegt.

Die Bauarbeiten laufen ab November 2024

Sanierung Mehrzweckanlage Gerzensee

Die Mehrweckanlage aus den 70er Jahren ist umfassend saniert und erweitert worden. Der Bestandesbau mit Turnhalle, Garderobentrakt, Saal und Gastroküche, sowie weiteren Nutzungen für Schule und Vereine hatte dringenden Sanierungsbedarf. Die architektonische Absicht war, den Bestand weiterzubauen, also die Erweiterungsbauten gestalterisch anzugleichen.

Das Neubauvolumen mit Hauptzugang und Foyerbereich ist am Bestand angedockt, die Toiletten und der Lift sind nun auf gleichem Niveau zugänglich. Die Gebäudehülle ist aufgedämmt und mit gestrichenen Fichtenbretter verkleidet worden. Die neuen Holz-Metall-Fenster sind nach aussen versetzt, damit werden die Betonstützen innen sichtbar gemacht. Die südliche Dachfläche ist mit einer grossen Indach-Photovoltaik belegt, welche auf die maximal mögliche Abgabeleistung ausgelegt ist. Die Erneuerung der gesamten Haustechnik ist ein Schwerpunkt der Sanierungsarbeiten. Der Garderoben-Duschenbereich, die Turnhalle und der Saal sind mit effizienten Lüftungsanlagen ausgestattet. Das Gebäude ist brandschutztechnisch komplett erneuert worden, mit entsprechenden Brandschutzabschnitten aus massiver Eiche und nichtbrennenden Wand- und Deckenbelägen. Die Pausenhofüberdachung aus Massivholz verbindet die Mehrzweckanlage mit dem Schulgebäudes – ein attraktiver Aussenbereich zum Verweilen.

Die sanierte Mehrzweckanlage erfüllt nun die bau- und nutzungstechnischen Anforderungen, sie bietet für die Dorfgemeinschaft eine nachhaltige Infrastruktur.