Monat: Juli 2013

Neubau EFH Toffen

Das Einfamilienhaus steht in einem neu entstandenen Wohnquartiert, am westlichen Siedlungsrand von Toffen. Es liegt in bevorzugter Lage zuoberst auf einem Hügelrand, dahinter erhebt sich der Längenberg.

Der Gebäudekubus mit Satteldach ist längs zur Topographie in den Hang gesetzt. Das Sockelgeschoss ist gegen die Talseite resp. zur Strasse vollständig freigelegt und in Massivbauweise erstellt. Das Erd- und Dachgeschoss ist in Holzrahmenbauweise erstellt. Grosszügige Fensteröffnungen im Erdgeschoss geben den Blick frei auf die Alpen und die Landschaft. Ein auskragendes Fenster im Wohnzimmer mit integrierter Sitzbank lädt ein zum Verweilen.

Auf die Bauoekologie ist grossen Wert gelegt worden. Die Aussenwände, sowie das Dach sind mit Schafwolle isoliert, sämtliche Wände sind mit einem Feinlehmputz versehen,  ein Teil der Innenwände ist mit Lehmbauplatten beplankt. Damit wird auch der Feuchtehaushalt reguliert. Die Deckenuntersicht im EG sowie die Dachuntersichten im DG sind mit einer feinlamellige Dreischichtplatten aus Schweizer Produktion beplankt. Das Gebäude erfüllt den MINERGIE-Standard. Beheizt wird es mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Flachkollektoren auf dem Nebenbau speisen einen Kombispeicher und decken den Warmwasserbedarf ab.

Kindergartengebäude Steinbach Belp

Das bestehende Kindergartengebäude, welches sich auf dem Areal der Genossenschaftssiedlung Steinbach befindet,  musste aufgrund der schlechten Bausubstanz durch einen Neubau ersetzt werden. Dieser ist als einfacher Kubus konzipiert, mit einem asymmetrischem Dachvolumen. Die grössere gegen Südosten gerichtete Dachseite ist mit einer Photovoltaikanlage versehen. Das Gebäude ist in Holzrahmenbauweise erstellt, die Fassade mit einer gestrichenen, vertikalen Schalung verkleidet.

Die Innenräume ragen bis an die Dachuntersicht und wirken dadurch grosszügig, die grossen Fensteröffnungen, sowie die verglasten Innentürfronten geben den Innenräume Licht und Transparenz. Die Decken sowie die Wände der Haupträume sind mit einer kleinlamelligen Dreischichtplatte verkleidet. Das Gebäude ist im MINERGIE-Standard ausgeführt, beheizt mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe. Durch den Einbau der Photovoltaikanlage mit einer Jahresleistung von ca. 14’000 kWh wird dieses Gebäude zu einem Plus-Energiegebäude.

»  Download Portfolio

Kindergartengebäude Einschlag Belp

Am westlichen Siedlungsrand des Wohnquartiers Eissel, wenig ausserhalb von Belp, ist ein typengleicher Kindergartenneubau wie im Steinbach realisiert worden. Dieser ersetzt einen bestehenden, aus den 70er-Jahren stammenden Kindergarten. Der Grundriss ist aufgrund des Parzellenzugangs gespiegelt ausgeführt, der Zugangsbereich gegen die Zufahrtsstrasse ist offen ausgestaltet. Das Gebäude ist als einfacher Kubus konzipiert, mit einem asymmetrischem Dachvolumen. Die grössere gegen Südosten gerichtete Dachseite ist mit einer Photovoltaikanlage versehen. Das Gebäude ist in Holzrahmenbauweise erstellt, die Fassade mit einer gestrichenen, vertikalen Schalung verkleidet.

Die Innenräume ragen bis an die Dachuntersicht und wirken dadurch grosszügig, die grossen Fensteröffnungen, sowie die verglasten Innentürfronten geben den Innenräume Licht und Transparenz. Die Decken sowie die Wände der Haupträume sind mit einer kleinlamelligen Dreischichtplatte verkleidet. Das Gebäude ist im MINERGIE-Standard ausgeführt, beheizt mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe. Durch den Einbau der Photovoltaikanlage mit einer Jahresleistung von ca. 14’000 kWh wird dieses Gebäude zu einem Plus-Energiegebäude.

»  Download Portfolio